Dienstag, 18. September 2007

Gongju - Hügelgräber

Nach dem Besuch der Festung machten wir uns dann noch auf, eine Ansammlung von Hügelgräbern aus der Baekje Zeit in Gongju zu besichtigen. Insgesamt gibt es hier sieben Gräber aus der Zeit, in der Gongju die Hauptstadt von Baekje war. Die Gräber selber sind relativ unspektakulär, da sie versiegelt sind und nur von außen betrachtet werden können. Das sieht dann so aus.

Viel interessanter ist dagegen eine Austellungshalle, in der Replikate (in Originalgröße) der Hügelgräber und der Gegenstände, die man darin gefunden hat, besichtigt werden können. Besonders spannend für die Historiker ist ein Grab eines der Könige aus der Baekje Zeit. König Muryeong wurde zusammen mit seiner Frau und vielen Gegenständen (z.B. Schmuck) irgendwann im 6. oder 7. Jahrhundert nach Christus begraben. Das Grab war allerdings so gut versteckt, dass es erst durch Zufall im Jahre 1971 entdeckt wurde. Im Gegensatz zu den anderen sechs Gräbern war es zu der Zeit auch noch komplett erhalten. Alle anderen Gräber waren schon seit langem von Grabräubern geplündert worden. Die gefundenen Gegenstände kann man heute im Original im Nationalmuseum in Gongju besichtigen. Da wir allerdings nicht mehr viel Zeit hatten, mussten wir uns mit einem Blick au die Replikate zufrieden geben.

Hier nun noch ein paar Bilder von einem der Hügelgräberreplikate. Der Eingang war sehr niedrig (wahrscheinlich weil wenig Besuch zu erwarten war).

Dafür waren die Wände aber sehr schön verziert und aus vielen kleinen Steinen aufgebaut. Eine genaue Bauanleitung für sein eigenes Hügelgrab konnte man sich hier übrigens auch angucken.

Weiterhin gibt es hier noch viele Informationen zum geschichtlichen Hintergrund der drei Königreiche (und vor allem natürlich Baekje) zu finden. Leider sind die meisten Informationen nur in Koreanisch und Japanisch vorhanden.

Schließlich machten wir uns jedenfalls wieder auf den Weg nach Daejeon, wo wir noch ein wenig durch Yuseong (ein Stadtteil von Daejeon) spazierten und dann etwas zu Abend aßen.

Keine Kommentare: